Einfach den Link anklicken: http://www.gs-versen.eu
Autor: Versi_adm
Was gibt es Neues? Bildberichte
Schulkino
Wir waren im Kino Meppen und haben uns dort den Film „Die unlangweiligste Schule der Welt“ angeschaut. Inhalt: Direktor Schnittlich hat ein Regelwerk („Regularium“) aus 777 strengen Verboten und Regeln verfasst, welches den Schulkindern jegliche Freiheiten nimmt und an der Schule unerbittlich umgesetzt wird. Dieses Regularium möchte er zudem für sämtliche Schulen verbindlich vorschreiben. Mit etwas (intergalaktischer?) Hilfe gelingt es einigen Schulkindern, diese Pläne erfolgreich zu durchkreuzen.


Lichterfest
Das Lichterfest des Heimatvereins Versen haben wir wieder mitgestaltet. So haben wir große Lichtelemente für den Außeneinsatz vorbereitet, in allen Klassen bunte Fackeln gebastelt und einen Fackelzug mit Gesang durch den Bürgerpark durchgeführt. Mit den Fackeln aller Kinder haben wir eine Friedenstaube als unsere Botschaft für die Welt gestaltet.
#lichterfest #frieden #friedensfest
Die Bilder zeigen einige „Highlights“ des Lichterfestes.

















Vorbereitungen für das Lichterfest
#GestaltenWasvonWertIst #vonunsfüreuchgemacht #selbstgemacht









Kommunalgebietsreform
Im Jahr 1974 wurden 13 früher selbstständige Dörfer in die Stadt Meppen „eingemeindet“. Dennoch haben sich die meisten Dörfer eine eigenständige Identität bewahrt. Dies gilt in besonderem Maße sicher auch für unser Versen. Was für uns die kulturelle Identität und Originalität von Versen ausmacht, ist auf einem gemeinsam erstellten Kunstwerk zu sehen, welches Teil einer sehenswerten Ausstellung im Stadtmuseum Meppen an der Koppelschleuse ist, die noch bis zum 14. April 2024 läuft.
#teamwork #kunst #wowirsindistversen





Eulen im Sachunterricht

Eulen kann man nicht nur nach Athen tragen. Sie sind auch ein wesentlicher Bestandteil unserer Sachunterrichts-Einheit zum Thema Wald.
Natur AG – on tour
Mit unserer Natur AG haben wir einen Fahrradausflug zum ehemaligen Nadelwehr Versen unternommen. Dort wurde der Altarm vor einigen Jahren mittels einer Sohlgleite wieder reaktiviert und mit großen Wasserbausteinen versehen. Dementsprechend interessant und vielgestaltig sind Flora und Fauna in diesem Bereich. Ursprünglich befand sich dort ein Nadelwehr. Ein über 100 Jahre altes Foto erhielten wir hierzu vom Heimatverein Versen. Herzlichen Dank! #dasparadiesistinversen






Musikalische Darbietung
Unser Klasse 3 hat ein bekanntes Lied so umgedichtet, dass es deutlich lustiger wurde und damit unsere Schulgemeinschaft erfreut.


Experimente im Sachunterricht
Bei heißem Wetter ließen sich einige Physik-Experiment draußen besonders gut durchführen. Nachteil des Wetters: In stickigen Räumen fällt das Rechnen schwer, weshalb Frau Hüllner die Mathestunde kurzerhand in den Schatten unserer Schulbäume verlagerte.



Citylauf Meppen 2023
Wir waren wieder mit großem Erfolg beim Citylauf dabei. Die Organisation hat wie immer unser Förderverein übernommen. Herzlichen Dank! Danke auch an alle Läufer und Läuferinnen unserer Schule! Nur durch euren tollen Einsatz ist es uns möglich, als kleine Schule seit Jahren den ersten Platz der Meppener Schulen zu erlangen.
#wowirsindistestoll






Einschulung
Wir hatten auch in diesem Jahr wieder eine schöne Einschulungsfeier für unsere neuen Erstklässler. Die Klasse von Herrn Kiepe zeigte eine lustige Aufführung zu dem Thema: Was so alles in der Schule passieren kann.








Verabschiedung
Hier sind einige Bilder von der diesjährigen Entlassungsfeier und dem Abschlussgottesdienst zu sehen. Wir wünschen unseren „neuen Ehemaligen“ alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!










Dankeschön
Ein Schuljahr lang hat uns Jan Malte bei unserer Spiel- und Sport-AG tatkräftig unterstützt. An seinem letzten Arbeitstag erhielt er als Überraschung ein kleines Dankeschön und die besten Wünsche für seine Zukunft.

Aladin – Eine Aufführung wie aus 1001er Nacht. Die nächste Aufführung „Peter Pan“ ist bereits gebucht🙂




„Zumba® Dance Day“
Unter Leitung einer Profi-Choreografin haben wir unseren ersten „Zumba® Dance Day“ durchgeführt. Mit einer Mischung aus Aerobic, lateinamerikanischen Tanzelementen und moderner Pop Musik wurden spezielle Choreografien umgesetzt. Dies steigert sowohl Konzentration als auch Selbstvertrauen und ist durch das hohe Maß an intensiver Bewegung sehr gesund für Jung und Alt.





Aktion „Toter Winkel“
Eine oft unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr stellt der sogenannte „Tote Winkel“ dar: Dabei handelt es sich um den Bereich seitlich eines Fahrzeuges, den der Fahrer trotz mehrerer Seitenspiegel nicht einsehen kann. Zudem sind auch die Bereiche unmittelbar vor und hinter dem Fahrzeug nicht zu sehen. Durch den direkten Blick aus dem Fahrerhaus eines schweren LKWs sowie mit optischen Hilfsmitteln haben wir unseren Viertklässlern dies anschaulich verdeutlicht. Herzlichen Dank an die Spedition Boll aus Meppen, die uns mit Herrn Tangen einen versierten und kompetenten Spezialisten schickte, der es verstand, die Problematik des „Toten Winkels“ verständlich und eindrucksvoll darzustellen.








Binnenschifffahrt
Ein Thema im Sachunterricht der Klasse 4 heißt Wasser-und Schifffahrt. Da dieses Thema in diesem Jahr leider nicht wie früher gemeinsam mit dem WSA Ems-Nordsee behandelt werden kann, haben wir eine andere Lösung gefunden, das Thema anschaulich zu vermitteln. Dies ist unter anderem dem Schiffsführer und Binnenschifffahrtsprofi Sven Schepers zu verdanken, der uns von seiner interessanten Arbeit bei der Reederei Deymann berichtete und uns zwei Modelle von Schiffen mitbrachte, zu denen er einen besonderen persönlichen Bezug hat. Um das Thema nicht nur theoretisch zu vermitteln, haben wir eine Fahrrad-Exkursion in die Schifferstadt Haren (Ems) unternommen: Zunächst sind wir zur Schleuse Hüntel gefahren. Anschließend haben wir bei der Löschung von Gütermotorschiffen im Eurohafen zugesehen, um danach interessante historische Schiffe an der „Blauen Donau“ zu besichtigen, die uns von Rolf Deymann gezeigt wurden. Zu guter Letzt haben wir dann noch die Museumsschiffe am Haren-Rütenbrock-Kanal angeschaut, die von ehrenamtlichen Mitgliedern des Heimatvereins Haren liebevoll gepflegt und unterhalten werden.




















Besuch bei Fritz




Geschichte und Geschichten von und mit Günter Kathmann
Unser ehemaliger Schüler Günter Kathmann, bekannt als Gründer der Torwartschule Emsland und inzwischen im wohlverdienten Ruhestand, hat sich als Hobby-Historiker mit der Geschichte der als „Roter Franz“ bekannten Moorleiche beschäftigt und eine szenische Darstellung der historischen Geschehnisse ausgearbeitet, die von unserer Klasse 4 als Rollenspiel umgesetzt wurde. Anschließend gab es noch etwas Fitness- und Torwarttraining. Mal wieder eine besondere Aktion, die gleichermaßen lehrreich wie auch spaßig war.




Aktion „Sauber Landschaft“
Schon seit vielen Jahren sammeln wir in der Ortslage Versen sowie in den Bereichen Emsaltarm, Flutbrücke der Nordumgehung, Feuerstiege und Baggersee allen möglichen achtlos weggeworfenen Müll ein und leisten damit einen Beitrag zur Stärkung des Umweltbewusstseins.






Dinosaurier
Dinosaurier faszinieren Jung und Alt. Für angehende Paläontologen gibt es jetzt bei uns die passenden Sandförmchen – von einem sehr netten Spender aus Haselünne!


Karneval















Das kleine Tennis mit dem großen Ball
Low-T-Ball muss man sich so ähnlich wie Tennis vorstellen. Jedenfalls wird es mit Tennisschläger gespielt. Das Spielfeld ist allerdings viel kleiner und der Ball dafür viel größer. Der Ball wird nicht über ein Netz geschlagen, sondern unter einem Brett hindurch geschlagen. Auch Kinder, die nie einen Tennisschläger in der Hand hatten, erlernen es schnell. Da wir keine Tennishalle haben, ist Low-T Ball für uns das ideale Ball-Rückschlagspiel. Danke an den TV Union Meppen, Abteilung Tennis, für das Material und an unsere Sport-Lehrkräfte für die Vorbereitung.










Die Sternsinger waren da.

Seilspringen: Skipping Hearts
Durch stundenlanges Fernsehen, Computerspiele usw. leben immer mehr Kinder ihren natürlichen Bewegungsdrang nicht mehr aus. Die Folge dieses Bewegungsmangels sind neben erheblichen Konzentrationsstörungen auch langfristig negative gesundheitliche Folgen im Erwachsenenalter. Das Projekt „Skipping Hearts“ der Deutschen Herzstiftung möchte Kinder durch ein Training im sportlichen Seilspringen zu mehr Bewegung motivieren. An unserem Projekttag hat dies auch hervorragend funktioniert.







Besuch der Fledermausexpertin
Die Klasse 3 hat derzeit das Thema Fledermäuse. Bereits vor einigen Jahren ist es uns gelungen, durch das Anbringen von geeigneten künstlichen Höhlen Fledermäuse bei uns anzusiedeln. Da diese aber Winterschlaf halten, lud Herr Kiepe die ehrenamtliche NABU Fledermausbotschafterin Karin Schaad zu uns ein, die auch gleich einen ihrer Schützlinge mit in die Schule brachte: Eine Wasserfledermaus, die am Haselünner See durch einen ausgeworfenen Angelköder am Flügel verletzt wurde. Die Kinder staunten nicht schlecht, als Frau Schaad mittels eines Bat-Detektors die Ultraschalltöne der Federmaus hörbar machte.



Besuch im Moormuseum
Das Emsland Moormuseum in Geeste bzw. Groß Hesepe gilt als das größte Museum zum Thema Moor in Europa. Besonders beeindruckend sind der Tiefpflug „Mammut“ und die jeweils 480 PS starken Lokomobilen „Thüringen“ und „Magdeburg“ der legendären Firma „Wilhelm Ottomeyer, Pyrmont“. Außerdem sind verschiedene Maschinen für den industriellen Torfabbau ausgestellt. Zudem gibt es einen Archehof mit alten Haustierrassen. Aktuell laufen im Museum zwei interessante Sonderausstellungen zu den Themen Feldbahnen und Wasserwirtschaft.













Fazit: Ein rundum gelungener Besuch in einem sehr sehenswerten Museum in unserer Region.
Exkursion ins Geestmoor
Unsere Klassen 3 und 4 haben außer dem Provinzialmoor noch ein weiteres Moor im Emsland kennen gelernt: Das Geestmoor bei Groß Hesepe ist ein wiedervernässtes Hochmoor. Beim Geestmoor handelt es sich um ein Restgebiet des Bourtanger Moores, welches einst das größte Hochmoorgebiet Westeuropas war. Wir haben den Rand des Moorgebietes erkundet und dort viele interessante Pflanzen und Tiere sowie einen mysteriösen Schädel gefunden.











Handball-Aktionstag:
Auch in diesem Jahr haben wir wieder mit dem TV Meppen für alle Klassen einen Handball-Aktionstag durchgeführt. Unter Anleitung des TV Meppen konnten die Kinder an unterschiedlichen Stationen ihre Fertigkeiten im Umgang mit dem Ball trainieren. Danke an alle Trainerinnen und Trainer.




Wir waren im Tier-und Freizeitpark Thüle bei Friesoythe und haben bei perfektem Wetter die vielfältigen Angebote des Parks nutzen können. Es hat allen super gefallen.

























Neues von den Bentheimern
Es gibt wieder kleine Bentheimer Ferkel und brütende Gänse, die man besser nicht ärgern sollte….





Fahrrad-Exkursion: Wir erkunden das Gewässersystem der Ems im Bereich des Versener Altarms.









Dankernfahrt






„Paradiestag“ mit dem Naturparkführer Ludwig Mühlenstädt und Ilse Forstreuter.











Neue Kinderstube für Fische an der Ems
Im neu angelegten Seitenarm der Ems bei Holthausen wimmelte es wenige Monate nach der Fertigstellung schon vor Leben. Eine sehr abwechslungsreiche Exkursion war die Folge.






Umweltaktion





Naturentdecker-Radtour



Neues von den „Bunten Bentheimern“
Bunte Bentheimer: Die „Swatbunten“ sind eine Haustierrasse, die beinahe ausgestorben wäre, wenn sich nicht ein einzelner Züchter aus Isterberg in der Grafschaft Bentheim für den Erhalt eingesetzt hätte. Heute gibt es auch wieder Swatbunte in Versen, die in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Schule leben. Vielen Dank an die Halter der Tiere!






Tiere, die in Tümpeln und Teichen leben…




Wintereinbruch
Borkener Paradies
Unterrichtliche Exkursion in das Naturschutzgebiet „Borkener Paradies“





Biotop
In den Jahren 1989 bis 1991 wurde im Rahmen des Sandabbaus in Versen ein Feuchtbiotop geschaffen, welches das Ziel eines Kurzausflugs der war.






Blumenwiese
Schulgelände als Lebensraum: Neben unserem alten Baumbestand haben wir unter anderem 20 Nistkästen für Vögel auf dem Schulgelände, ein Insektenhotel, zwei Feldermaushöhlen, zwei Hochbeete, sechs Obstbäume und eine fast 200 qm große Blumenwiese.







.

Platt ist cool!
„Ritter Trenk op platt“




Praktikum in Versen / Abbruch+Neubau der Schule / alte Schulbilder
Praktikumsplatz gesucht?
Bei uns kannst du zwei- und mehrwöchige Praktika aber auch Halbjahres- und Ganzjahrespratika machen. Wir bieten Praktika für Schülerinnen und Schüler, für Studierende an Universitäten und Fachhochschulen sowie für interessierte Quereinsteiger. Außerdem sind wir anerkannte Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst. Die maximale Wochenstundenzahl liegt derzeit bei 42 Stunden. Schulpraktika in geringerem Zeitumfang sind natürlich auch möglich. Du erhältst einen an deinen Wünschen und Bedürfnissen orientierten Stundenplan. Zudem bieten wir dir Unterstützung und Beratung durch unsere Lehrkräfte und durch die Schulleitung, vielseitige Einblicke in das Schulleben und die Möglichkeit, selber vielfältige Erfahrungen (Unterricht, Betreuung, AGs, Schulgarten, Ausflüge usw.) zu machen. Wir freuen uns, wenn du neue Ideen bei uns einbringst. Du bekommst bei uns Freiheiten zur individuellen Entfaltung. Wir arbeiten lösungsorientiert, möglichst unkompliziert und unbürokratisch. Vor allem haben wir selber viel Freude an der Arbeit und möchten, dass alle Kinder gerne zur Schule kommen und Freude am Lernen gewinnen.
Überzeugt? Wenn ja oder wenn wir zumindest dein Interesse geweckt haben:
Einfach anrufen oder mailen zur Terminabsprache und dann gerne gleich unverbindlich vorbei kommen, denn dann siehst und spürst du die Atmosphäre bei uns.
Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme! Aus internen organisatorischen Gründen kann es ausnahmsweise vorkommen, dass wir nicht immer einen Praktikumsplatz anbieten können.
Voraussetzung für ein Praktikum bei uns ist eine aussagefähige Bewerbung, die Telefonnummer, Anschrift und einen kurzen Lebenslauf enthalten muss, was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte. (…)
#praktikumfürdich
#praxispraktischerleben
#jetztbewerben

Unsere Praktikantin Jette hat bei uns hospitiert und aktiv am Schulleben mitgewirkt. Direkt im Anschluss machte Lena ihr Praktikum bei uns. „Es hat mir alles super gefallen, besonders die familiäre Atmosphäre“, sagte sie im Abschlussgespräch. Das freut auch uns natürlich sehr!

#praktikuminversen
.

Zukunftstag-Praktika („Girls’Day“, „Boys’Day“) an der Grundschule Versen?
Wir finden es sinnvoller, wenn du diesen Tag nutzt, um einmal ein Unternehmen der Privatwirtschaft kennen zu lernen, weil du dort andere und neue Eindrücke gewinnen kannst und etwas über viele interessante Berufsfelder außerhalb der Schule erfährst. Einige Unternehmen bieten euch richtig tolle Angebote an diesem Tag. Wenn du keine Firmen kennst, können wir dir gerne einige Tipps geben. Im Industriepark Versen an der A31 sind beispielsweise namhafte Firmen aus verschiedenen Branchen zu finden.
.
Arbeitsplatz gesucht?
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung als Lehrkraft oder Vertretungslehrkraft in einem engagierten und motivierten Team? Ihre Stärken sind Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige, strukturierte Unterrichtsgestaltung, ein gesundes Selbstbewusstsein, Zuverlässigkeit und Leidenschaft für die Bildungsarbeit mit Kindern? Besitzen Sie ferner die Fähigkeit, die Dinge mit Gelassenheit und Humor zu betrachten? Dann melden Sie sich gerne schon jetzt bei uns. Initiativbewerbungen willkommen!
Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung als Lehrkraft oder Vertretungslehrkraft in einem engagierten und motivierten Team? Ihre Stärken sind Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige, strukturierte Unterrichtsgestaltung, ein gesundes Selbstbewusstsein, Zuverlässigkeit und Leidenschaft für die Bildungsarbeit mit Kindern? Besitzen Sie ferner die Fähigkeit, die Dinge mit Gelassenheit und Humor zu betrachten? Dann melden Sie sich gerne schon jetzt bei uns. Initiativbewerbungen willkommen!
#miteinanderfüreinander #teamversen
#dreamjob #opportunities #futuregoals #partofsomethinggreat
.
Bilder aus der Schulhistorie
Schultradition seit 1697
Wir sind weiterhin sehr interessiert an alten Fotos von unseren Schulgebäuden aus früheren Zeiten. Falls Sie noch solche Bilder haben, einfach bei uns melden! Danke! „Papierbilder“ können wir digitalisieren.




(Das Foto stammt von unserem ehemaligen Schüler Günter Kathmann, Twist.)








Das alte Gebäude war so marode, so dass sich die Stadt Meppen für einen Neubau entschied.


Bau der Betonfundamente für den Neubau.


Mit dem Neubau ging es zügig voran.

