Es gibt wieder kleine Bentheimer Ferkel und brütende Gänse, die man besser nicht ärgern sollte….






Fahrrad-Exkursion: Wir erkunden das Gewässersystem der Ems im Bereich des Versener Altarms.







Schulhofgestaltung




Dankernfahrt






„Paradiestag“ mit dem Naturparkführer Ludwig Mühlenstädt und Ilse Forstreuter.



















Neue Kinderstube für Fische an der Ems
Im neuen Seitenarm der Ems wimmelte es wenige Monate nach der Fertigstellung schon vor Leben. Eine sehr abwechslungsreiche Exkursion war die Folge…










Umweltaktion





Diese Unterwasserwelt ist eine Gemeinschaftsarbeit der Klasse von Herrn Lettau.
Bilder von der Einschulungsfeier
Am 4. September haben wir unsere neue Klasse 1 eingeschult. Auch diese Feier fand nicht in der Schule, sondern draußen statt. Das Wetter hat wieder mitgespielt.





Bilder von der Abschiedsfeier der Klasse 4
Am 21. Juli haben wir in einer kleinen Feierstunde auf dem Schulhof unsere Klasse 4 verabschiedet. Für uns ist ein solcher Tag immer sowohl mit Freude, als auch mit einem bisschen Wehmut verbunden.









Bilder vom diesjährigen Sportfest





















Bilder von der Naturentdecker-Radtour der Klasse 2













Neues von Benntje, Bohne und Co…
Benntje und Bohne sind waschechte Bunte Bentheimer. Die „Swatbunten“ sind eine Haustierrasse, die beinahe ausgestorben wäre, wenn sich nicht ein einzelner Züchter aus Isterberg in der Grafschaft Bentheim für den Erhalt eingesetzt hätte. Heute gibt es auch wieder Swatbunte in Versen. Wir erhalten regelmäßig Post von Benntje und Bohne, die in unmittelbarer Nachbarschaft unserer Schule leben. Vielen Dank an die Halter der Tiere!










Saubere Landschaft

Tiere, die in Tümpeln und Teichen leben…




Das große Wir – Ein Projekt der Klasse 3

Wintereinbruch






Baumaßnahmen in Versen
Das Thema Verkehrswege steht auf dem Lehrplan im Fach Sachunterricht. Daher haben wir uns über die Einladung gefreut, vor Ort miterleben zu dürfen, wie Asphaltstraßen gebaut werden. Vielen Dank an die freundlichen Mitarbeiter vom Verkehrswegebau Team. Die Kinder der Klassen 2 und 3 waren richtig begeistert, einmal Spezialmaschinen bei der Arbeit beobachten zu können.




Die neue Asphaltschicht vom Vortag wurde gleich erprobt.



Borkener Paradies
Die Klasse 3 behandelt im Sachunterricht derzeit das Thema Wald. In der Klasse 2 steht das Thema „Herbst“ auf dem Lehrplan. Um diese Themen zu vertiefen, haben beide Klassen eine unterrichtliche Exkursion in das Naturschutzgebiet „Borkener Paradies“ unternommen.
















Biotop
In den Jahren 1989 bis 1991 wurde im Rahmen des Sandabbaus in Versen ein Feuchtbiotop geschaffen, welches das Ziel eines Kurzausflugs der Klasse 2 war.








Kooperation Heimatverein
Die Grundschule Versen beteiligt sich an der Gestaltung des Versen-Kalenders und arbeitet hierbei eng mit dem Heimatverein Versen e.V. zusammen.
Im Fach Sachunterricht hat sich unsere 4. Klasse mit ihrer Fachlehrerin Frau Deimann mit der Geschichte und der Entwicklung von Versen beschäftigt. Gerd und Bernd Brinker vom Heimatverein beantworteten uns fachkundig und kompetent vielerlei Fragen zur Orts- und Zeitgeschichte. Herzlichen Dank! Zu diesem Thema erschien auch ein ausführlicher Beitrag im Versen-Kalender.




Bau einer Rigole
Durch den Einbau einer neuen Rigole (unterirdischer Wasserspeicher) hat der Baubetriebshof das Problem des – nach starken Niederschlägen – nicht ablaufenden bzw. versickernden Regenwassers auf dem Schulhof behoben. Vielen Dank!
Blumenwiese
Schulgelände als Lebensraum: Neben unserem alten Baumbestand haben wir unter anderem 20 Nistkästen für Vögel auf dem Schulgelände, ein Insektenhotel, zwei Feldermaushöhlen, zwei Hochbeete, sechs Obstbäume und eine fast 200 qm große Blumenwiese.









.



Unsere Steinschlange 2020

Wir haben wirklich coole Steine bekommen!


Platt ist cool!
Plattdeutsch ist die ursprüngliche Sprache des Emslands. Wir engagieren uns im Unterricht für den Erhalt der plattdeutschen Sprache, damit „platt proaten“ nicht in Vergessenheit gerät. Außerdem haben wir den Film „Ritter Trenk op platt“ im Kino angeschaut. Die Kinder waren begeistert und haben „fast alles“ verstanden.


Mitbestimmung

Für das Spielehaus und den Spielewagen gibt es regelmäßig neue Spielsachen. Die Ideen für diese Anschaffungen kommen oft von unserer gewählten Schülervertretung. Einmal im Monat kommen jeweils die beiden Klassensprecher aus allen Klassen im Lehrerzimmer mit der Schulleitung zusammen und berichten über die Wünsche und Anliegen der Kinder aus den Klassen.
Brückenbauprojekt
In Versen wurde in den letzten zwei Jahren eine 211 Meter lange Flutbrücke über das Ems-Überflutungsgebiet und den Bullerbach komplett neu gebaut. Das Großprojekt lieferte den aktuellen Anlass für eine intensivere Beschäftigung mit dem Thema Brücken im Unterricht. Die Klasse von Frau Röckers hat getüftelt und experimentiert, um verschiedene Typen von Brückenbauwerken im Unterricht als Anschauungsmodelle nachzubauen. Abschließend wurden die Ergebnisse den anderen Klassen präsentiert.




Meppener Citylauf
Beim Citylauf erreichte unsere Schule wieder eine gute Platzierung, diesmal sogar den 1. Platz. Dies ist zum einen dem Engagement unserer Sportlehrerinnen und des Fördervereins zu verdanken, in erster Linie aber natürlich dem enormen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler. Vielen Dank allen Helfern und unseren Läuferinnen und Läufern.

